Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Hubspot
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Tag Manager
Partnerprogramm
- Artikel-Nr.: 228525
Bei der sächsischen Weißeritztalbahn handelt es sich um die älteste öffentliche Schmalspurbahn... mehr
Produktinformationen "Dampflokomotive Weißeritztalbahn - Eisenbahnmarke Individuell gestempelt"
Bei der sächsischen Weißeritztalbahn handelt es sich um die älteste öffentliche Schmalspurbahn Deutschlands. Die Eisenbahn eröffnete am 1. November 1882 ihren Fahrbetrieb. Die Strecke führt von Freital-Hainsberg bei Dresden durch das Tal der Roten Weißeritz nach Kipsdorf im Osterzgebirge. Die Marke Individuell zeigt eine Dampflokomotive der Schmalspurbahn. Gestempelt
Aus dem Jahr 1865 stammt ein erstes Bahnprojekt, das eine Streckenführung durch das Tal der Roten Weißeritz vorsah. Damals wurde der Bau einer Eisenbahnlinie von Dux nach Dresden für den Import der hochwertigen nordböhmischen Braunkohle diskutiert. Obwohl man seinerzeit im Falle der Realisierung des Vorhabens eine Verzinsung von sechs Prozent des Anlagekapitals errechnet hatte, kam es nicht zur Ausführung. Gründe dafür waren vermutlich neben zu hohen Kosten auch die ungeklärte Frage der Trassierung am südlichen Steilabfall des Erzgebirges. Die Strecke wurde später weiter westlich im Tal der Freiberger Mulde als Bahnstrecke Nossen–Moldau gebaut
Aus dem Jahr 1865 stammt ein erstes Bahnprojekt, das eine Streckenführung durch das Tal der Roten Weißeritz vorsah. Damals wurde der Bau einer Eisenbahnlinie von Dux nach Dresden für den Import der hochwertigen nordböhmischen Braunkohle diskutiert. Obwohl man seinerzeit im Falle der Realisierung des Vorhabens eine Verzinsung von sechs Prozent des Anlagekapitals errechnet hatte, kam es nicht zur Ausführung. Gründe dafür waren vermutlich neben zu hohen Kosten auch die ungeklärte Frage der Trassierung am südlichen Steilabfall des Erzgebirges. Die Strecke wurde später weiter westlich im Tal der Freiberger Mulde als Bahnstrecke Nossen–Moldau gebaut
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Dampflokomotive Weißeritztalbahn - Eisenbahnmarke Individuell gestempelt"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen