Preis anfragen

Pflichtfeld
  • Kostenloser Versand ab 200,00 CHF
  • Kostenlose Rücksendung
  • 30 Tage Rückgabe-Garantie

Bogenrekonstruktion der Katalog-Nr. 16, gestempelt, Großbritannien

CHF 1'072.47
Inhalt: 1 Stück

inkl. gesetzliche MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 5-7 Tage
Preis anfragen

Pflichtfeld
  • 225915
Anspruchsvolle Plattenrekonstruktionen von den Britischen Inseln. Es handelt sich um die... mehr
Produktinformationen "Bogenrekonstruktion der Katalog-Nr. 16, gestempelt, Großbritannien"
Anspruchsvolle Plattenrekonstruktionen von den Britischen Inseln. Es handelt sich um die Katalognummer 16, die 1-Penny dunkelrosa – wie die erste Briefmarke der Welt mit dem Porträt von Königin Victoria. Anhand dieser Briefmarke hat nun ein Sammler in Gross­britannien eine komplette Bogenrekonstruktion realisiert – 240 Briefmarken, jeweils an der richtigen Position angeordnet. Hier finden Sie alle Varianten, von AA bis in der linken oberen Ecke bis TL in der rechten unteren Ecke. Bogenrekonstruktion der Katalognummer 16, erschienen am 1. April 1864 – 240 gestempelte Briefmarken.

In Grossbritannien ist einiges anders – man fährt auf der falschen Seite, die Höchstgeschwindigkeit wird in Meilen, die Wohnfläche in Quadrat-Füssen angegeben – und man sammelt oft auf die etwas andere Art.

Was ist Plating?
Unter Plating versteht man in Grossbritannien die komplette Rekonstruktion eines vollständigen Druckbogens. Diese ist deshalb möglich, weil die ersten britischen Freimarken – nicht nur die erste Briefmarke der Welt, die legendäre Penny Black aus dem Jahre 1840 – sondern auch die Freimarken der Folgejahre einige Besonderheiten aufweisen. In den jeweiligen Ecken befindet sich immer eine Buchstabenkombination anhand derer man die genaue Position auf einem kompletten Druckbogen feststellen kann. Die erste Briefmarke im Bogen links oben trägt demzufolge die Buchstabenkombination A-A, die Marke daneben die Kombination A-B usw.

Auch die Druckbogen sind anders. 50er oder 100er Bogen, das kann es im Land jenseits des Ärmelkanals natürlich nicht geben. Unser Druckbogen enthielt 240 Briefmarken (12 x 20). Demzufolge gibt es waagerecht die Buchstabenreihe A bis L, (12 Stück) und senkrecht die Kombinationen A bis T (20 Stück).

Es soll auch sehr wohlhabende Sammler geben, die sich an ein solches Projekt mit der ersten Briefmarke, der legendären Penny Black heranwagten – in diesem Falle ist dies natürlich ein sehr kostspieliges Vergnügen. Zum Glück gibt es aber auch preiswertere Ausgaben. Für uns Kontinentaleuropäer ist es vielleicht nur schwer vorstellbar wieviel Mühe und Geduld in einer solchen Bogenrekonstruktion stecken. Am Anfang mag es schnell gehen – aber zum Schluss fehlen vielleicht drei oder vier Werte, die man über Jahre hinweg suchen muss.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Bogenrekonstruktion der Katalog-Nr. 16, gestempelt, Großbritannien"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen